Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.04.24 03:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Mammut & Co - Die Megafauna der letzten Eiszeit

Warum sind Mammuts, Säbelzahntiger und Wollnashorn ausgestorben? Waren es die Temperaturen oder war es der Mensch? Weltweit wird das Schicksal der damaligen Megafauna erforscht. Im tauenden Permafrostboden kommen nun neue Erkenntnisse zutage. Vielleicht können wir die Riesen bald zu neuem Leben erwecken. Von Brigitte Kramer (BR 2021)

Hören

01.04.24 03:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Gärtnern als spirituelle Erfahrung - Vom Entstehen und Vergehen

Manche Menschen begeben sich zur Sinnsuche in den Garten. Dort, so sagen sie, begegnen sie den ganz großen Themen des Lebens: Anfang und Neubeginn, Durchsetzung und Unterwerfung, Entstehen und Vergehen, Konkurrenz und Miteinander und nicht zuletzt dem ewigen Kreislauf des Lebens. (BR 2022) Autorin: Karin Lamsfuß

Hören

29.03.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Das Kreuz - Zeichen des Widerspruchs und der Befreiung

Die einen lehnen das Kreuz als Symbol einer blutigen Sühnopfertheologie ab, andere schätzen das Kruzifix als Zeichen der Solidarität mit den Elenden und Verfolgten, als Trost für leidende und sterbende Menschen. Autor: Christian Feldmann (BR 2014)

Hören

28.03.24 15:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Von Gummibaum bis Yuccapalme - Die Geschichte der Zimmerpflanze

In Burgen, Schlössern und auch Bauernstuben gab es sie nicht: Die Zimmerpflanze. Sie musste erst erfunden werden. Erst im 16. Jahrhundert startete ihre rasante Mode-Geschichte vom Statussymbol in der europäischen High Society bis zur Ware neben der Supermarktkasse und zum Istagram-Star. Von Anja Mösing

Hören

28.03.24 15:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Pflanzenjäger auf Abenteuerreise - Wie man früher seltene Arten aufspürte

Pflanzenjäger - kein scherzhafter Begriff, sondern ein uralter Beruf! Ob im Auftrag eines Königs oder der Forschung, an Deck eines Schiffs oder mitten im Dschungel - lebensgefährlich war die Pflanzenjagd immer. Von Anja Mösing (BR 2019)

Hören