Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.06.24 10:01 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit – Natalya Nepomnyashcha

Der Bildungserfolg junger Menschen hängt immer noch wesentlich von der sozialen Herkunft ab, sagt der neueste nationale Bildungsbericht. Wie schwer der Weg zum Erfolg ist, wenn man aus einer Hartz-IV-Familie stammt, hat auch Natalya Nepomnyashcha erfahren. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

28.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Die Abteikirche Rommersdorf

Sie ist die älteste Niederlassung des Prämonstratenserordens auf dem Gebiet des alten Bistums Trier: die Abtei Rommersdorf. Malerisch gelegen im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis, hoch über dem Rhein. Heute sitzt hier nicht nur eine Außenstelle des Landeshauptarchivs Rheinland-Pfalz, sondern die ehemalige Abtei ist auch Spielort für Theater, Konzerte und Lesungen. Andreas Krisam hat sich in der Abtei Rommersdorf umgesehen.

Hören

28.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Häufig in Kirchen und ohne Dirigent zu finden: Das Gesangsensemble Stile Antico

Der Name dieses zur Weltspitze gehörenden britischen Vokalensembles verrät schon viel: Stile Antico singt – immer ohne Dirigenten – vor allem die „im alten Stil“ gehaltene Vokalmusik der Renaissance und der frühen Barockzeit. Geprobt wird seit dem Gründungsjahr 2001 in London, aufgetreten wird international. Am 29.06. ist ihr Konzert in der Stiftskirche in der Klosteranlage Großcomburg in Schwäbisch Hall im Rahmen des Hohenloher Kultursommers. Dafür haben die zwölf Sängerinnen und Sänger die Überschrift „The Mystic Rose“ gewählt. Vorab haben zwei von ihnen Henning Hübert Auskunft gegeben über die Arbeitsweise von Stile Antico.

Hören

28.06.24 09:43 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

1,4 Millionen

Gut, wenn man hin und wieder genau nachzählt: In Deutschland leben nur 82,7 Millionen Menschen und damit deutlich weniger als bisher angenommen. Das hat der jüngste Zensus des Statistischen Bundesamtes ergeben...

Hören

28.06.24 09:30 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Künstliche Intelligenz für die Ampel

In Ellwangen wird KI bei Ampelanlagen getestet - wir haben uns gefragt, könnte man das nicht auch in Berlin testen?

Hören

28.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Das Jahr 1000 - Als die Globalisierung begann

Große Veränderungen passierten um das Jahr 1000: Die Wikinger kamen in Neufundland an, der Welthandel begann sich vor allem in Asien und Afrika zu entwickeln, in Europa brachten mildes Klima und Erfindungen Agrarüberschuss, die Städte wuchsen. Die Epoche war aber auch von Endzeitstimmung geprägt. Von Brigitte Kramer (BR 2022)

Hören

28.06.24 09:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Niedersachsen: Spatenstich für bundesweit erstes LNG-Terminal an Land

Hören

28.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Historiker und Autor Ewald Frie - Der Bauernsohn, der Angst vor Tieren hatte

Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

28.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Historiker und Autor Ewald Frie - Der Bauernsohn, der Angst vor Tieren hatte

Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

28.06.24 09:05 Uhr Bayern 2 Die Neue Norm

Live vom PULS Open-Air-Festival

"Stairway to Heaven" ist nur einer der vielen Songtitel, die für Menschen mit Behinderung auch die Assoziation mit Barrerien haben: Und es gibt klar ableistische Songtexte. Darüber und über Konzerte und Festivals ging es live beim PULS Open-Air-Festival 2024 auf Schloss Kaltenberg.

Hören

28.06.24 09:00 Uhr SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte

That Don't Impress Me Much – Shania Twain

Die kanadische Sängerin Shania Twain wird 1997 mit ihrem modernen Country-Pop-Sound zum weltweit erfolgreichen Star. Ihr Album „Come On Over“ verkaufte sich mit drei Hit-Singles über 40 Millionen mal. In „That Don't Impress Me Much“ thematisiert sie ihren weiblichen Blick auf eine Beziehung.

Hören