Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.04.24 09:30 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Asturien - Die grüne Küste Spaniens

Das Fürstentum Asturien ist klein, hat aber einiges zu bieten! Im Norden die manchmal raue Atlantikküste, im Süden – nur rund 20 Kilometer entfernt – die Picos de Europa. Eine beindruckend, schroffe Gebirgsformation, bis zu 2600 Meter hoch. Mit rund 10.000 Quadratkilometern ist die autonome Region im Nordwesten Spaniens zwar nur etwa halb so groß wie Hessen, dafür aber bestens zu erkunden. Ob auf den gut präparierten Wanderrouten, den ausgebauten Radwegen, oder auf den malerischen Gebirgsseen mit dem Kanu- oder Paddelboot. Und wer es doch gerne etwas ruhiger mag, die Strände an der „Costa Verde“ sind oft kaum besucht, denn noch ist Asturien als Reiseziel ein echter Geheimtipp. Rund 80% der Gäste kamen im vergangenen Jahr aus Spanien, deutsche Urlauber sind noch eher die Ausnahme. Rund ein Drittel der Gesamtfläche Asturiens steht unter Naturschutz, sieben Gebiete wurden zu Biosphärenreservaten erklärt. Dort leben unter anderem rund 300 Kantabrische Braunbären, Iberische Wölfe, abe...

03.06.24 06:37 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Der rechte Rand - Das Europäische Parlament und die Populisten

Kapern, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 06:37 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Der rechte Rand - Das Europäische Parlament und die Populisten

Kapern, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 06:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

03.06.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

03.06.1492: Martin Behaim stellt den ersten Globus vor

Als „Erdapfel“ bezeichnet man den Globus, der heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg ausgestellt ist und zum UNESCO-Welterbe zählt.

Hören

03.06.24 06:16 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schleswig-Holstein: Menschen auf Sylt demonstrieren gegen Rechtsextremismus

Hintergrund ist das Bekanntwerden eines Videos aus einer Bar auf Sylt, in dem rassistische Parolen gegrölt wurden.

Hören

03.06.24 06:15 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kafkaeske Momente

Hildebrandt, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 06:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kafkaeske Momente

Hildebrandt, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 06:09 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Ungekannte Dimension: Hochwasserlage in Bayern

Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 06:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ungekannte Dimension: Hochwasserlage in Bayern

Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 06:00 Uhr SWR1 SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Red Hot Chili Peppers – "Californication"

Am 8. Juni 1999 erscheint mit "Californication" das siebte Studioalbum der Red Hot Chili Peppers — und ihr erfolgreichstes. Auf "Californication" zeigen die Red Hot Chili Peppers ihre Narben, das Kalifornien, das sie in den 90ern erleben und in manchen Songs auch den harten Alltag von Sex, Drugs and Rock'n'Roll. Die gesamte Platte ist ein Wendepunkt in ihrer Karriere, eine Art Wiedergeburt. Mehr als 15 Millionen Mal hat sich "Californication" bereits verkauft. Geschichte der Red Hot Chili Peppers Mit dem Album "Blood Sugar Sex Magik" 1991 ebneten die Red Hot Chili Peppers ihren speziellen Sound. Harte Rock & Funk Grooves trafen auf den stakkatohaften Sprechgesang von Anthony Kiedis — das war etwas ganz Neues und machte "Blood Sugar Sex Magik" zu einem echten "Signature"-Album. Die Single "Under The Bridge" wird zu einem Riesenhit. Für Gitarrist John Frusciante wird der Erfolg zu viel und bedingt durch seine schwere Heroinsucht steigt er 1992 aus. Die Peppers holen sich Dave Navar...

Hören