Radioprogramm

Radio CORAX

Jetzt läuft

Onda Info

07.00 Uhr
Morgenmagazin

Um 7 Uhr beginnt das CORAX-Morgenmagazin!!! Jeden Morgen um 7 Uhr begrüßen Sie die keine Müdigkeit scheuenden und selbige vertreibenden CORAX- Moderatorinnen und Moderatoren und reden mal mehr mal weniger, spielen extrem gute Musik und sprechen dann auch mit Kriegstreibern und Pazifisten, mit Popstars und mit Pennern und natürlich mit Ihnen, wenn Sie Lust haben! Zwischen 9.00 und 9.30 gibt es immer montags: Nachrichten aus dem beschädigten Leben dienstags:Regionalnews mittwochs: Mediennews donnerstags: Antifanews freitags: Kulturnews im Morgenmagazin. Immer Montag bis Freitag jeweils 7.00 - 10.10 Uhr- CORAX - Morgenmagazin hören! Studio Radio CORAX: Tel.: 0345 4700744

13.00 Uhr
Radiozwitschern

– die neue Ausstrahlung der Studierendenredaktion, zusätzlich zu dem regelmäßigen monatlichen Magazin Studentin. Die Idee ist einfach: Bei Radiozwitschern widmen wir uns intensiv einem Thema im ausführlichen Gespräch mit eingeladenen Gästen und Musik soll dabei nicht zu kurz kommen. Zu welchem Thema? Das ändert sich jedes mal! Wir sind gespannt, wie euch die Sendung gefallen wird, hört rein!

14.00 Uhr
Vorhang auf

"Vorhang auf" ist die neue Sendung der Bühnen und überträgt am 11.11.2021 eine Pilotfolge. Es wird dabei die Operette "Viktoria und ihr Husar" vorgestellt und Franziska Krötenheerdt berichtet als Gast im Studio über das Projekt. Außerdem wird das dritte Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle mit dem Motto unkonventionell vorgestellt und weitere spannende Themen wie die Oper “Tristan und Isolde" als auch das Schauspiel “Schutzbefohlenen”. Bei "Vorhang auf" erwartet euch also eine Sendung, welche spannende Interviews mit Musiker*innen, Sänger*innen und Schauspieler*innen bietet und über die neuesten Produktionen der Bühnen Halle informiert.

18.00 Uhr
Widerhall

Montag bis Freitag 18 - 19 Uhr WiderHALL – das ist das einstündige Infomagazin. Von Montag bis Freitag 18 bis 19 Uhr hören Sie unsere tagesaktuell produzierte Sendung mit lokalen und überregionalen Themen, Live-Studiogästen, Nachrichten und Kulturtipps.Die Beiträge hinterfragen die großen sozialen Themen aus der Betroffenenperspektive (z.B. Hartz IV, Kitagesetz, Gesundheitsreform, Hochschulgesetz), aktuelle Umfragen in Halle liefern unverfälschte Gegenöffentlichkeit. Fremdbeiträge von anderen Nichtkommerziellen Radios in Deutschland ersetzen ein nicht finanzierbares Korrespondentennetz und schaffen überregionale bzw. internationale Bezüge. Dazu läuft redaktionell ausgesuchte Musik in breitem Stilmix – Promo-CDs der lokalen Veranstalter verschaffen den Hörerinnen und Hörern eine akustische Entscheidungshilfe für den Ausgeh-Abend. Die Veranstaltungstipps stärken nachhaltig die Kulturszene von Halle – gerade kleinere oder neue Veranstaltungsorte profitieren durch diese Kooperation. Gegen 18.25 gibt es montags: Nachrichten aus dem beschädigten Leben dienstags:Regionalnews mittwochs: Mediennews donnerstags: Antifanews freitags: Kulturnews im WiderHALL. Produziert wird WiderHALL im Team – bestehend aus Corax-Aktiven und stets wechselnden PraktikantInnen und womöglich Ihnen. Wenn Ihnen Themen auf den Nägeln brennen, die sie gerne im Radio hören möchten - kommen Sie vorbei und produzieren einen Beitrag für WiderHALL. Wenn gewünscht werden Sie technisch und journalistisch betreut. WiderHALL sucht auch Moderatorinnen und Moderatoren. Wer also Lust hat, sich ein- bis zweimal im Monat am Mikrophon zu versuchen und dabei auch seine oder ihre eigene Musik vorzustellen, ist herzlich willkommen. Von Montag bis Freitag um 10.30 Uhr ist Redaktions-Sitzung der tagesaktuellen Redaktion bei CORAX. Oder melden Sie sich über 0345 2036159. So ist das WiderHALL-Magazin auch Nachwuchsschmiede für ambitionierten Radiojournalismus mit sozialer Verantwortung.

19.00 Uhr
Wuterus

Queerfeminismus

20.00 Uhr
Radiozwitschern

– die neue Ausstrahlung der Studierendenredaktion, zusätzlich zu dem regelmäßigen monatlichen Magazin Studentin. Die Idee ist einfach: Bei Radiozwitschern widmen wir uns intensiv einem Thema im ausführlichen Gespräch mit eingeladenen Gästen und Musik soll dabei nicht zu kurz kommen. Zu welchem Thema? Das ändert sich jedes mal! Wir sind gespannt, wie euch die Sendung gefallen wird, hört rein!

21.00 Uhr
Maschinische Dichtung

John Horten zeigt Euch eine andere Seite der elektronischen Musik, bei der es mehr um Gefühl geht als um Party. Die Sendung zu Forschung in Textur und Ton, sowohl weich als auch hart.

22.00 Uhr
Groundloop

Hier dominieren Drum & Bass, Downbeats und Ambient Dub. Es werden live Platten aufgelegt und manchmal kommt sogar ein DJ vorbei. Weiterhin bekommt Ihr Infos zur Musik und zu Veranstaltungen. 14-tägig Freitags, 22.00 - 24.00 Uhr.

00.00 Uhr
CORAX Night

Für Schlaflose, Nachtwandler*innen, Nachtarbeiter*innen, Spät - Nachhause - Kommer*innen.... gestaltete Musik von CORAX Macher*innen.